Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten sowohl in stätionären Einrichtungen (Krankenhäuser, Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Rehakliniken) als auch in anderen Institutionen. Dazu gehören u.a. Tageszentren, Tageskliniken, Werkstätten für behinderte Menschen, Schulen und ambulante Rehabilitationszentren. Darüber arbeiten sie in ergotherapeutischen Praxen.
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten in den verschiedenen kurativen und (arbeits-)rehabilitativen Feldern des Gesundheitswesens. Dazu gehören schwerpunktmäßig die medizinischen Bereiche der Orthopädie und Rheumatologie, der Neurologie, der Pädiatrie, der Geriatrie und der Psychiatrie sowie im Bereich der Behindertenhilfe. Darüber hinaus ist die Ergotherapie zunehmend auch im Bereich der Gesundheitsförderung und der Beratung tätig.